
Zeitlose Eleganz
Der klassische Wohnstil ist zeitlos, dezent und elegant. Die Anforderungen an die Qualität sind meist hoch. (BILD Decker, Valenza)
... mehr
Eine Steinwand lässt sich auch nachträglich ergänzen
Durch die nachträglich ergänzte Steinwand wirken die Massivholzmöbel gleich viel schöner. (BILD Decker, Valenza)
... mehr
Beleuchtungspakete lohnen sich!
Die Beleuchtungspakete bei Vitrinen und Sideboards sind eine sinnvolle Investition, da sie das Ambiente verschönern. (BILD Decker, Valenza)
... mehr
Klassisch bedeutet keinesfalls altbacken
Der klassische Wohnstil muss nicht altbacken sein. Mit ein paar modernen Akzenten entstehen großartige Looks. (BILD Sprenger, Stella)
... mehr
Der Z-Stuhl - eine Ikone.
Der Z Stuhl von Rolf Benz ist bereits ein Klassiker und harmoniert mit Möbeln im klassischen Stil. (BILD Rolf Benz, Z Stuhl)
... mehr
Planen Sie genügend Sitzplatz pro Person!
Pro Person sollte man einen Sitzplatz mit der Breite von ca. 70 cm einplanen. (BILD Rolf Benz, Z Stuhl)
... mehr
Filigranes Design
Bei diesem Mittelsäulen-Tisch sind keine störenden Tischbeine im Weg. Die zierlichen Stuhlbeine passen zur Couch. (BILD Rolf Benz, 653)
... mehr
Reales Probesitzen als wichtigstes Auswahl-Kriterium
Das wichtigste Kriterium bei Stühlen ist vermutlich das Probesitzen. (BILD Venjakob)
... mehr
Der runde Tisch
Ein runder Tisch bietet den Vorteil, dass man den einen oder anderen Stuhl problemlos noch dazu schieben kann. (BILD Venjakob)
... mehr
Weiß kombiniert mit hellem holz verleiht Tiefenwirkung
Die Kombination weiß mit hellem Holz verleiht dem Raum eine freundliche Tiefenwirkung. (BILD Wöstmann)
... mehr
Die Ausführung Nussbaum ist meist mit einem Aufpreis verbunden
Die Holzart Nussbaum ist teurer als Eiche oder Kernbuche. Daher ist die Ausführung Nussbaum meist mit einem Aufpreis verbunden. (BILD Wöstmann)

Wie viele Personen benötigen einen Sitzplatz?
Beim Kauf einer Essgruppe müssen Sie zunächst wissen, wie viele Personen einen Sitzplatz benötigen. (BILD Wöstmann)
... mehr
Wirkung eines dunklen Bodens
Durch den dunklen Boden wirken die hellen Möbel gleich noch schöner und ausdrucksvoller. (BILD Wöstmann)
... mehr
Eine klassische Zeitreise
Die Marke Selva nimmt Sie mit auf eine Zeitreise und zeigt eine ganz besondere Seite des klassischen Stils. (BILD Selva)
... mehr
Stimmen Sie die Details aufeinander ab!
Die Optik der Wand harmoniert mit den weißen Möbeln. Der Teppich ist auf die Sitzbezüge abgestimmt. (BILD Selva)
... mehr
Wie inszeniert man Bilder im klassischen Stil?
Wer mehrere Bilder an der Wand aufhängen möchte orientiert sich beim klassischen Stil am besten an einer horizontalen Linie.(BILD Selva)
... mehr
Der Vorteil einer Sitzbank
Im Zweifelsfall können auf einer Sitzbank mehr Personen Platz nehmen als (BILD Schösswender)
... mehr
Der Vorteil einerklassischen Eckbank
Eckbänke müssen nicht altbacken sein. Zudem sind sie praktisch, wenn man nicht so viel Raumfläche hat. (BILD Schösswender)
... mehr
Baumstämme als Deko
Die 3 schmalen Baumstämme sind eine Deko-Idee, die man so in vielen Hotels wiederfindet. (BILD Schösswender)
... mehr
Funktionen bei Eckbänken
Auch bei Eckbänken gibt es versteckte Funktionen. Hier lässt sich die Bank bei Bedarf verlängern um mehr Leuten Platz zu bieten. (BILD K & W)
... mehr
Einrichten mit ganzheitlichen Programmen und Kollektionen
Das Einrichten mit Kollektionen von einem Hersteller bietet den Vorteil, dass alles aufeinander abgestimmt ist. (BILD Hartmann)
... mehr
Testen Sie die Auszugsfunktion vor dem Kauf!
Die Auszugsfunktionen sind von Tisch zu Tisch anders. Testen Sie im Einrichtungshaus, ob Sie mit dem Mechanismus klar kommen. (BILD Hartmann)
... mehr
Die passende Beleuchtung
Der Einsatz von Spaltholz als Rückwand schafft eine schöne Optik. Vor allem durch die Inszenierung mittels LED. (BILD Hartmann)
... mehr
Ideen finden Sie in Wohnzeitschriften, Hotels und bei Freunden
Experimentieren Sie ruhig mit der Deko. Ideen finden Sie in Wohnzeitschriften, Hotels und bei Freunden. (BILD Hartmann)
... mehr
Der klassische Stil überdauert meist Jahrzehnte
Menschen, die den klassischen Wohnstil bevorzugen, behalten ihre Möbel in vielen Fällen über Jahrzehnte. (BILD Wohnforum Wurster)
... mehr
Die Übergänge zwischen den Stilen sind oftmals fließend
Der Übergang zwischen modernem und klassischem Stil ist manchmal fließend. Beide lieben oftmals dezentes Design. (BILD Carega & Fornestas)
... mehr